Wenn Sie wissen möchten wie Sie trendende TikTok Hashtags finden, beginnen Sie mit TikToks eigenen Daten und einer einfachen wöchentlichen Routine. Zuerst nutzen wir das Creative Center, um aufsteigende Hashtags nach Land und Nische zu entdecken.
Dann greifen wir auf die Creator Search Insights zu, um Themen zu identifizieren, die Nutzer aktuell interessieren. Anschließend prüfen wir jeden Hashtag in der App, um Aktualität, Qualität und Relevanz zu bestätigen. Außerdem lernen Sie eine praktische Hashtag-Mischung kennen, die Sie regelmäßig verwenden können.

Zusätzlich zeige ich Beispiele aus verschiedenen Nischen und eine kurze Erfolgsgeschichte. Zum Schluss erhalten Sie eine Checkliste, mit der Sie Ihre Recherche schnell und konsistent gestalten können. Nach diesem Leitfaden wissen Sie, welche Hashtags Sie auswählen, wie Sie diese rotieren und wie Sie die Ergebnisse im Blick behalten.
Warum trendende TikTok Hashtags wichtig für Ihr Wachstum sind
Hashtags zeigen TikTok, worum es in Ihrem Video geht und wem es angezeigt werden soll. Sie liefern dem System den nötigen Kontext, damit Ihr Beitrag die richtige Zielgruppe erreicht.
Zudem helfen starke Hashtags dabei, in relevanten Suchanfragen und auf der Für-Dich-Seite mit ähnlichen Interessen zu erscheinen. Das passt perfekt zu den aktuellen TikTok Algorithmus-Änderungen 2025, die klare Relevanz und starke Zuschauersignale belohnen.
So unterstützen gute Hashtags Ihr Wachstum:
-
Sie definieren Thema, Zielgruppe und Absicht klar.
-
Sie verbinden Ihren Beitrag mit aktiven Nischen-Communities.
-
Sie kombinieren Ihr Video mit passenden Sounds und Creators.
-
Sie erhöhen die Chance, in thematischen Suchergebnissen zu erscheinen.
Ein Beispiel: Eine Hautpflegemarke, die #retinolroutine, #trockenehaut und #abendroutine verwendet, erreicht Menschen, die tatsächlich nach Pflegetipps suchen.
Das führt zu längerer Wiedergabezeit, relevanten Kommentaren und mehr gespeicherten Videos. Mit der Zeit hilft diese Dynamik Ihnen, mehr TikTok Follower zu gewinnen. Setzen Sie zunächst auf inhaltliche Passung – danach können Sie datenbasiert weiter optimieren.
Wie Sie TikTok Hashtags finden

Es gibt nicht nur eine Methode, um Hashtags zu entdecken, die Ihre Reichweite steigern. Die effektivste Strategie kombiniert TikToks eigene Werkzeuge mit schnellen Prüfschritten, um sicherzustellen, dass Sie wirklich auf aktuelle Trends setzen.
Im Folgenden finden Sie drei zuverlässige Methoden, die Sie jede Woche anwenden können, um Ihre Inhalte mit den richtigen Trends zu verbinden.
Nutzen Sie das TikTok Creative Center für aktuelle Hashtag-Trends
Starten Sie im TikTok Creative Center – das ist der schnellste Weg, um trendende TikTok Hashtags mit echten Daten zu finden.
So gehen Sie vor:
-
1. Öffnen Sie Creative Center → Trend Discovery → Hashtags.
-
2. Wählen Sie Ihr Land und Ihre Branche.
-
3. Setzen Sie den Zeitraum auf: 7, 30 oder 120 Tage.
-
4. Sortieren Sie nach Aufsteigend oder Neu in Top 100, um neue, wachsende Hashtags zu entdecken.
-
5. Klicken Sie auf einen Hashtag, um Details und das aktuelle Wachstum zu sehen.
Wichtige Punkte auf der Hashtag-Seite:
-
Wachstumskurve im gewählten Zeitraum.
-
Veröffentlichungsvolumen und Geschwindigkeit der Aufrufe.
-
Top-Videos, die den Hashtag aktuell nutzen.
-
Verwandte Hashtags, die mehrfach in erfolgreichen Beiträgen vorkommen.
Filtertipps:
-
Wählen Sie eine enge Nische statt ein breites Themenfeld.
-
Vergleichen Sie 7-Tage- mit 30-Tage-Trends. Eine gleichmäßige 30-Tage-Steigung signalisiert Beständigkeit.
-
Bevorzugen Sie Hashtags mit konstantem Wachstum und klarer Nischenausrichtung.
-
Ergänzen Sie zwei bis drei verwandte Hashtags, die regelmäßig in Top-Posts erscheinen.
Beispiel (Fitnesstrainer, Vereinigtes Königreich): Sie wählen „Vereinigtes Königreich“ und „Schönheit & Körperpflege“. Nach dem Sortieren entdecken Sie #beginnercore als aufstrebenden Trend. In den Videos tauchen #coreworkout und #homeabs häufig auf – Sie notieren diese als Set für Ihre Wochenplanung.
Mini-Workflow zum Wiederholen:
-
Sammeln Sie fünf bis zehn Hashtag-Kandidaten im Creative Center.
-
Speichern Sie Beispielvideos, die zu Ihrem Stil passen.
-
Notieren Sie wiederkehrende Hashtag-Kombinationen.
-
Führen Sie alles in einer einfachen Tabelle.
Prüfen Sie bei jedem Kandidaten kurz: Passt der Hashtag zu einem Video, das Sie in dieser Woche veröffentlichen können? Wenn ja, behalten Sie ihn. Wenn nicht, archivieren Sie ihn für ein zukünftiges Thema.
Finden Sie Themenlücken mit Creator Search Insights

Die Creator Search Insights zeigen, wonach Nutzer aktuell suchen – und wo es zu wenig passenden Inhalt gibt. Solche Themenlücken sind ideal, um trendende TikTok Hashtags mit echter Nachfrage zu verbinden.
So funktioniert es:
-
1. Öffnen Sie Creator Search Insights.
-
2. Aktivieren Sie den Filter „Inhaltslücke“.
-
3. Notieren Sie aufsteigende Themen, die zu Ihrer Nische passen.
-
4. Wandeln Sie jedes Thema in drei bis fünf Hashtag-Ideen um.
-
5. Fügen Sie diese Ihrer Tabelle hinzu.
Hashtag-Umwandlung:
-
Starten Sie mit dem genauen Suchbegriff als Hashtag.
-
Ergänzen Sie ein bis zwei Nischenbegriffe.
-
Fügen Sie ein saisonales oder aktuelles Schlagwort hinzu.
-
Halten Sie jedes Set thematisch fokussiert.
Beispiel (Hautpflege-Creator): In den Inhaltslücken finden Sie „retinol purge timeline“. Sie erstellen ein Set: #retinolpurge, #retinoltips, #skinpurge, #skincareroutine – und drehen ein kurzes, informatives Video, das die wichtigsten Fragen beantwortet. Die gespeicherten Videos steigen, weil das Thema echten Mehrwert bietet.
Beispiel (Training zu Hause): Sie sehen „10 minute core at home“. Sie erstellen ein Set: #10minutecore, #homeabs, #coreworkout, #beginnerworkout. Nach der Veröffentlichung steigen die Kommentare mit Anfragen nach „Woche 2“ – ein klares Signal für nachhaltiges Interesse.
Qualitäts-Check vor der Veröffentlichung:
-
Nachfrage: Steigt das Thema aktuell?
-
Passung: Können Sie dazu hilfreichen Inhalt liefern?
-
Aktualität: Sind Top-Videos in den letzten 7–14 Tagen gepostet worden?
-
Klarheit: Beschreiben alle Tags denselben Kerninhalt?
Tipp: Benennen Sie Ihre Tabellenblätter nach Kalenderwochen. Fügen Sie Spalten wie „Thema → Tag-Set“ und „Status: Idee, Skript, Veröffentlicht“ hinzu, um Ihre Planung übersichtlich zu halten.
Prüfen Sie Hashtags direkt in der TikTok App
Überprüfen Sie jeden Kandidaten anschließend direkt in der App. Das ist die Realität, um trendende TikTok Hashtags zu finden, die wirklich zu Ihrem Video und Ihrer Zielgruppe passen.
-
1. Öffnen Sie die Suche und geben Sie Ihr Thema ein.
-
2. Wechseln Sie zum Reiter „Hashtags“.
-
3. Öffnen Sie die Hashtag-Seite.
-
4. Schalten Sie zwischen „Top“ und „Neu“ hin und her.
-
5. Sehen Sie sich die ersten fünf Videos an.
Worauf Sie achten sollten:
-
Neue Videos in den letzten 24–72 Stunden.
-
Passende Creators und Inhalte aus Ihrer Nische.
-
Gesunde Vielfalt (Anleitungen, Demos, Geschichten – kein Spam).
-
Wiederkehrende Kombinationen mit verwandten Tags.
Protokollieren Sie dabei:
-
Veröffentlichungsfrequenz
-
Videoqualität
-
Interaktionen (Kommentare, gespeicherte Videos, geteilte Beiträge)
-
Sprachliche und regionale Passung
Beispiel (Food Creator): Sie prüfen #quicklunch. In den Top-Videos finden sich neue Meal-Prep-Clips der letzten Tage, Kommentare fragen nach Varianten, und #worklunch sowie #15minmeals tauchen mehrfach auf. Diese Hashtags übernehmen Sie für Ihre nächste Testwoche.
Einige Marken kombinieren diesen Prozess mit einem kleinen Vertrauensschub, indem sie TikTok Follower kaufen, um Reichweite und Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
Schnelle Entscheidungslogik:
-
Behalten Sie Tags mit frischen Videos, klarer Nischenpassung und wiederkehrenden Paarungen.
-
Archivieren Sie schwache oder irrelevante Tags.
-
Testen Sie verwandte Hashtags, die bei Top-Videos mehrfach erscheinen.
Speichern Sie die Gewinner schließlich als „Bestätigt“ in Ihrer Tabelle. So bleibt Ihr Workflow strukturiert und bereit für die nächste Optimierungsrunde.
Fazit
Sie wissen nun, wie Sie trendende TikTok Hashtags finden, die echte Ergebnisse bringen. Starten Sie im Creative Center, nutzen Sie Creator Search Insights, prüfen Sie direkt in der App und führen Sie eine gepflegte Hashtag-Tabelle.
Trendende Hashtags sind ein wichtiger Hebel für Reichweite und Entdeckung, aber keine Erfolgsgarantie.
