Tiktok News 10 min read 30.10.2025 Updated: 01.11.2025

Die beste Zeit, um auf Twitter (X) zu posten

Möchten Sie, dass Ihre Tweets mehr Reichweite und Engagement erzielen? Erfahren Sie, wann die beste Zeit ist, um heute auf Twitter zu posten, und sehen Sie, wie Ihre Tweets abheben.

Die richtige Zeit, um auf Twitter zu posten, zu finden, kann sich anfühlen wie die Jagd auf ein bewegliches Ziel. An manchen Morgen geht Ihr Tweet durch die Decke, an anderen Tagen stagniert er.

Das liegt daran, dass Timing entscheidend ist! Wenn Sie posten, während die Menschen ihre Handys nutzen, werden Sie den Unterschied sofort bemerken.

In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf die neuesten Forschungen, vergleichen die Daten und besprechen echte Methoden, wie Sie es selbst testen können. Am Ende werden Sie nicht nur die besten Zeitfenster kennen, sondern auch wissen, wie Sie den perfekten Zeitpunkt für Ihr eigenes Konto entdecken können.

Warum Timing auf Twitter immer noch wichtig ist

Auf Twitter bestimmt der Zeitpunkt, wie schnell Ihr Beitrag an Dynamik gewinnt. Der Algorithmus berücksichtigt sofort zwei Dinge: die Aktualität des Beitrags und die Geschwindigkeit, mit der er Interaktionen erhält.

Wenn Ihr Tweet erscheint, während Ihre Follower aktiv sind, kommen die ersten Likes und Retweets schneller. Dieser Schub signalisiert Twitter, Ihre Inhalte weiter zu verbreiten, und erhöht somit Ihre Reichweite über Ihr direktes Publikum hinaus.

Hier können Sie sich einen zusätzlichen Vorteil verschaffen. Frühe Interaktionen sind der Funke, der die Sichtbarkeit entfacht. Wenn Sie möchten, dass Ihre Beiträge von Anfang an auffallen, hilft unser Dienst zum Kauf von Twitter Retweets, um die anfängliche Traktion zu fördern.

Denken Sie daran wie an einen Kickstart. Diese frühen Retweets von echten Menschen, die in wenigen Augenblicken erfolgen, sorgen dafür, dass der Algorithmus Ihren Tweet schneller wahrnimmt und ihm bessere Verbreitungschancen bietet.

Das Timing ist auch wichtig, weil das Verhalten Ihrer Zielgruppe variiert. Ein Sportkonto könnte bei Live-Spielen Spitzen sehen. Ein SaaS-Unternehmer erzielt möglicherweise die besten Erfolge während der Mittagspausen. Wenn Sie posten, wenn Ihre Zielgruppe aufmerksam ist, stimmen Sie sich mit ihrem natürlichen Verhalten ab, statt darauf zu hoffen, dass sie später zurückkehrt.

Kurz gesagt, das Timing ist wichtig, weil es Sichtbarkeit, Engagement und Wachstum fördert – drei Dinge, die jedes Twitter-Konto benötigt.

Aktuelle Daten zur besten Zeit, um auf Twitter zu posten

Die meisten Studien stimmen darin überein, dass die beste Zeit, um auf Twitter zu posten, an Werktagsmorgenden und frühen Nachmittagen liegt. Um es Ihnen leichter zu machen, haben wir Daten aus mehreren führenden Berichten zusammengefasst und deren Ergebnisse gemittelt. Das Ergebnis ist ein klarer Leitfaden, den Sie als Ausgangspunkt nutzen können.

Tag Durchschnittlich beste Zeiten (Lokale Publikumszeiten)
Montag 8 AM – 10 AM
Dienstag 9 AM – 11 AM
Mittwoch 9 AM – 12 PM
Donnerstag 9 AM – 12 PM
Freitag 9 AM – 11 AM
Samstag 10 AM – 12 PM
Sonntag 11 AM – 1 PM

Was das für Sie bedeutet:

  • Mittwochs- und Donnerstagsvormittage sind die insgesamt stärksten Zeitfenster.

  • Montags eignen sich am besten für frühe Interaktionen vor Arbeitsbeginn.

  • An Wochenenden verschiebt sich die Aktivität leicht nach später, wobei Vormittage besser abschneiden.

  • Dies sind Durchschnittswerte, nutzen Sie sie als Grundlage und verfeinern Sie sie mit Ihren eigenen Daten.

Beste Zeiten nach Ziel, Branche & Zeitzone

Die beste Zeit, um auf Twitter zu posten, ist nicht für alle gleich. Der richtige Zeitpunkt hängt davon ab, was Sie erreichen möchten, in welcher Branche Sie tätig sind und in welcher Zeitzone Ihr Publikum lebt. Hier ist eine Übersicht, um Ihren Zeitplan zu optimieren.

Nach Ziel

  • Reichweite: Frühe Morgenstunden (8–10 Uhr), wenn die Timelines frisch sind.

  • Interaktion (Gefällt mir/Antworten): Mittelmorgen (9–11 Uhr), wenn Menschen kurze Pausen einlegen.

  • Klicks/Traffic: Mittagspausen (12–13 Uhr), wenn das Scrollen in Aktionen mündet.

Nach Branche

  • Tech & SaaS: 9–11 Uhr an Werktagen, im Einklang mit dem Arbeitsalltag.

  • E-Commerce: 12–14 Uhr, wenn Käufer während der Mittagspause stöbern.

  • Medien & Nachrichten: 7–9 Uhr, um Leser vor der Arbeit zu erreichen.

  • Gaming & Unterhaltung: Abends, 18–21 Uhr, wenn die Zielgruppe entspannt.

Nach Zeitzone

Region Starke Zeitfenster
EST (US East) 9 AM – 1 PM
PST (US West) 9 AM – 11 AM
CET (Europa) 9 AM – 12 PM
IST (Indien) 10 AM – 1 PM

Was das für Sie bedeutet:

  • Richten Sie Ihre Posts nach den täglichen Gewohnheiten Ihres Publikums aus, nicht nur nach allgemeinen Durchschnittswerten.

  • Wenn Ihre Follower mehrere Zeitzonen umfassen, planen Sie für jede Region einen Tweet, anstatt sich auf einen globalen Beitrag zu verlassen.

  • Branchenspezifische Muster sind ein guter Leitfaden, aber nichts ersetzt Ihre eigenen Daten.

Wie Sie die beste Zeit für Ihre Tweets finden

Die Durchschnittswerte sind ein guter Ausgangspunkt, aber der beste Zeitpunkt, um auf Twitter zu posten, hängt von Ihrem Publikum ab. Jede Community hat ihren eigenen Rhythmus, daher ist der klügste Ansatz, zu verfolgen, zu testen und zu verfeinern. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie es herausfinden können.

1

Tauchen Sie in die Analyse ein

Wenn Sie X Premium haben, ist das Analyse-Dashboard Ihr bester Freund. Sortieren Sie Ihre Tweets nach Impressionen, Engagement-Rate oder Retweets und notieren Sie, wann diese Beiträge veröffentlicht wurden. Tun Sie dies für die letzten 30–90 Tage, um zufällige Spitzen zu vermeiden.

Oft sehen Sie Muster: Vielleicht bringen Ihnen die Vormittage mehr Impressionen, aber die Abende mehr Antworten. Dieses Detail ist wichtig, denn Ihr Ziel könnte sich von Reichweite zu Konversation ändern.

2

Nutzen Sie Drittanbieter-Tools

Tools wie Buffer, Metricool und Sprout Social können Ihnen Zeit sparen. Sie erstellen Heatmaps, die zeigen, wann Ihre Follower am aktivsten sind.

Anstatt blind zu testen, können Sie sich auf bestimmte Zeitfenster konzentrieren, wie Dienstagvormittage oder Sonntagabende. Einige Tools empfehlen sogar Postslots basierend auf Ihrer Kontogröße, was hilfreich ist, wenn Sie noch wachsen.

3

Führen Sie kleine Tests durch

Wählen Sie drei oder vier vielversprechende Zeitfenster und posten Sie konsequent zu diesen Zeiten. Verfolgen Sie nicht nur die Likes, sondern auch:

  • Antworten – zeigt, dass es den Leuten wichtig genug ist, um zurückzurufen.

  • Retweets – erweitert die Reichweite über Ihr Publikum hinaus.

  • Klicks – beweist, dass Ihr Timing Traffic erzeugt.

Führen Sie eine einfache Tabelle oder nutzen Sie den eingebauten Analyse-Export. Nach zwei bis vier Wochen sehen Sie, welche Zeitfenster Ihnen den besten Ertrag bringen.

4

Vergleichen Sie verschiedene Inhaltstypen

Das Timing hängt auch davon ab, was Sie posten. Schnelle Umfragen oder Text-Updates funktionieren möglicherweise während der Morgenpendlerzeit. Videos oder längere Threads erzielen oft bessere Ergebnisse, wenn die Menschen abends mehr Freizeit haben. Trennen Sie Ihre Testergebnisse nach Inhaltstyp, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

5

Passen Sie sich über die Zeit an

Die Gewohnheiten Ihres Publikums können sich mit den Jahreszeiten, Trendthemen oder sogar globalen Ereignissen ändern. Ein Zeitfenster, das vor sechs Monaten funktionierte, könnte heute nicht mehr so gut abschneiden. Überprüfen Sie Ihre Daten vierteljährlich und nehmen Sie kleine Anpassungen vor. Betrachten Sie das Timing als lebendigen Teil Ihrer Twitter-Marketing-Strategie, nicht als feststehende Regel.

Führen Sie ein 4-wöchiges Timing-Experiment durch

Sobald Sie einige vielversprechende Zeitfenster eingegrenzt haben, ist es an der Zeit, diese zu testen. Ein strukturiertes Experiment zeigt Ihnen, welche Zeiten tatsächlich Ergebnisse liefern. Hier ist ein Rahmen, dem Sie über vier Wochen folgen können:

Woche 1: Wählen Sie Ihre Zeitfenster

Wählen Sie drei bis fünf Zeitfenster basierend auf Ihren Analysen oder Durchschnittswerten. Zum Beispiel:

  •  Morgen: 9 Uhr
  •  Mittag: 12 Uhr
  •  Abend: 18 Uhr

Woche 2: Posten Sie konsequent

Veröffentlichen Sie ähnliche Tweets in jedem Zeitfenster. Halten Sie den Inhalt ausgewogen, mischen Sie Text, Bilder und Links, sodass das Timing und nicht der Inhaltstyp den Unterschied ausmacht.

Woche 3: Verfolgen Sie die richtigen Metriken

Messen Sie:

  •  Engagement-Rate (Likes + Antworten + Retweets ÷ Impressionen)
  •  Antwortquote, wenn der Aufbau einer Community Ihr Ziel ist
  •  Klicks, wenn Sie Traffic wollen

Führen Sie alles in einer Tabelle oder einem Export aus Analytics auf.

Woche 4: Vergleichen und anpassen

Überprüfen Sie Ihre Daten am Ende des Monats. Haben die Vormittage mehr Antworten, aber weniger Klicks gebracht? Haben Abende stärkere Retweets eingebracht? Wählen Sie das Zeitfenster, das mit Ihren Zielen übereinstimmt, und verfeinern Sie es weiter.

Profi-Tipp: Testen Sie weiterhin

Ihr Publikum kann sich im Laufe der Zeit ändern. Wiederholen Sie dieses Experiment alle paar Monate, insbesondere wenn sich Ihre Content-Strategie ändert. Das Timing ist nicht fest, es wächst und kann sich zusammen mit Ihrem Konto ändern.

Erweiterte Strategien über das Timing hinaus

Die beste Zeit, um auf Twitter zu posten, zu finden, ist nur ein Teil des Gesamtbildes. Um konsistente Ergebnisse zu erzielen, benötigen Sie Strategien, die über die Auswahl einer Stunde hinausgehen. Hier sind einige, die einen echten Unterschied machen können:

1

Zeitzonen-Stacking

Wenn Ihr Publikum weltweit verteilt ist, erreicht ein einzelner Beitrag nicht immer alle zur richtigen Zeit. Planen Sie stattdessen separate Tweets für jede Region. Zum Beispiel, posten Sie morgens für Ihre US-Follower, dann schreiben Sie dieselbe Idee um und posten Sie erneut am Morgen in Europa. Auf diese Weise sieht jede Gruppe Ihren Inhalt, wenn sie am ehesten engagieren können.

2

Wiederverwendung von erfolgreichen Tweets

Ein erfolgreicher Tweet muss nicht nur einmalig sein. Wenn ein Beitrag am Morgen gut abschneidet, versuchen Sie, ihn später mit einer leichten Anpassung erneut zu teilen. Sie fangen eine neue Welle an Interaktionen ab, ohne von vorne anzufangen.

3

Timing mit Format kombinieren

Timing verbindet sich mit dem Inhaltstyp. Umfragen oder schnelle Fragen regen morgens Antworten an. Längere Threads sind am Nachmittag erfolgreich, wenn die Menschen mehr Zeit haben. Videos florieren oft am Abend, wenn Follower sich Zeit nehmen können, um ohne Eile zu schauen.

4

Echtzeit-Ereignisse nutzen

Manche Momente übertreffen jeden geplanten Slot. Große Sportspiele, Produkteinführungen oder trendige Nachrichten können Ihrem Tweet sofortige Traktion verleihen. Wenn die Konversation live ist, steigen Sie ein, auch wenn es außerhalb Ihres normalen Fensters liegt.

5

Abstimmung mit bezahlten Kampagnen

Organische Posts müssen nicht alleine stehen. Indem Sie Best Practices für Twitter-Anzeigen befolgen, können Sie bezahlte Inhalte mit Ihren organisch besten Zeiten synchronisieren. Dieser Ansatz stärkt die Reichweite und stellt sicher, dass sowohl bezahlte als auch organische Bemühungen zusammenarbeiten.

Fazit

Die beste Zeit, um auf Twitter zu posten, hängt von zwei Dingen ab: bewährten Durchschnittswerten und Ihren eigenen Daten. Untersuchungen zeigen, dass Vormittage bis frühe Nachmittage, insbesondere an Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, starke Interaktionen liefern. Nutzen Sie dies als Ausgangspunkt.

Von dort aus führen Sie kleine Tests durch, verfolgen Sie Antworten, Retweets und Klicks und passen Sie Ihr Veröffentlichungsrhythmus an. Jedes Publikum hat seinen eigenen Rhythmus, und Ihre Ergebnisse werden es im Laufe der Zeit offenbaren.

Denken Sie an Timing als Teil Ihres Wachstumskits. Wenn Sie im Einklang mit Ihren Followern posten, verbreiten sich Ihre Tweets weiter, erzeugen mehr Gespräche und bauen eine dauerhafte Reichweite auf. Beginnen Sie mit den von uns geteilten Zeitfenstern, testen Sie sie und verfeinern Sie sie, bis Sie genau wissen, wann Ihr Publikum am ehesten bereit ist, zu interagieren.

Neophyta Chatzis Tech Writer

Neo ist eine Content- und Wachstumsstrategin mit einem ausgeprägten Gespür für Trends. Sie erstellt zukunftsorientierte Inhalte, die Engagement und langfristige Sichtbarkeit über soziale Plattformen hinweg fördern.

Top

Ihr Produkt wurde erfolgreich in den Warenkorb hinzugefügt!

Weiter Einkaufen Jetzt bezahlen