
Ein Verständnis der Nutzerstatistiken von Facebook zeigt uns, wie groß und engagiert diese Plattform wirklich ist. Mit Milliarden von Menschen, die sich einloggen, bleibt Facebook das aktivste soziale Netzwerk der Welt.
Diese Zahlen zeigen, wie oft Menschen es nutzen, wer sie sind und welche Rolle Facebook im Alltag spielt.
In diesem Leitfaden gehen wir die offiziellen Zahlen Schritt für Schritt durch. Von der Gesamtanzahl der aktiven Nutzer über demografische Daten bis hin zu Nutzungsgewohnheiten und Geräteeinstellungen erfahren Sie genau, warum Facebook immer noch das Online-Geschehen dominiert.
Facebook-Nutzer nach Land

Wenn wir die Facebook-Nutzerstatistiken nach Region aufteilen, wird die Größenordnung des Publikums von Facebook noch deutlicher. Einige Länder entfallen auf Hunderte von Millionen Menschen, während andere kleinere, aber dennoch bedeutende Gruppen beitragen.
Hier sind die Top 20 Länder nach geschätzter Werbereichweite:
-
1. Indien – 384 Millionen
-
2. Vereinigte Staaten – 197 Millionen
-
3. Indonesien – 119 Millionen
-
4. Brasilien – 109 Millionen
-
5. Mexiko – 88 Millionen
-
6. Philippinen – 81 Millionen
-
7. Vietnam – 66 Millionen
-
8. Thailand – 50 Millionen
-
9. Bangladesch – 48 Millionen
-
10. Pakistan – 47 Millionen
-
11. Ägypten – 46 Millionen
-
12. Nigeria – 43 Millionen
-
13. Türkei – 42 Millionen
-
14. Vereinigtes Königreich – 37 Millionen
-
15. Kolumbien – 35 Millionen
-
16. Frankreich – 33 Millionen
-
17. Italien – 32 Millionen
-
18. Südafrika – 31 Millionen
-
19. Argentinien – 29 Millionen
-
20. Deutschland – 28 Millionen
Ein Blick auf Facebook-Nutzer nach Land zeigt, wie stark Facebook von einigen großen Märkten wie Indien, den USA und Indonesien abhängt. Gleichzeitig tragen kleinere Länder immer noch mit Dutzenden Millionen Menschen zur globalen Reichweite der Plattform bei.
Facebook-Demografien: Alter und Geschlecht
Um die Altersstatistiken der Facebook-Nutzer zu verstehen, müssen wir auch sehen, wer tatsächlich auf der Plattform ist. Alter und Geschlecht gestalten das Publikum auf eine Weise, die für jeden, der Inhalte oder Werbung plant, von Bedeutung ist.
Altersverteilung
Die globalen Daten zur Werbereichweite zeigen eine breite Verteilung über die Altersgruppen:
-
13–17 Jahre: ~5% der Nutzer
-
18–24 Jahre: ~23% der Nutzer
-
25–34 Jahre: ~31% der Nutzer (größte Gruppe)
-
35–44 Jahre: ~18% der Nutzer
-
45–54 Jahre: ~11% der Nutzer
-
55–64 Jahre: ~7% der Nutzer
-
65+ Jahre: ~5% der Nutzer
Diese Verteilung zeigt, dass Facebook bei jungen Erwachsenen am stärksten ist, aber dennoch eine bedeutende Reichweite bei älteren Generationen behält.
| Altersgruppe | Durchschnittlich verbrachte Zeit pro Tag |
|---|---|
| 18–24 | 22 Minuten |
| 25–34 | 27 Minuten |
| 35–44 | 30 Minuten |
| 45–54 | 36 Minuten |
| 55–64 | 45 Minuten |
| 65+ | 33 Minuten |
Dieses Muster erzählt eine klare Geschichte: Ältere Nutzer loggen sich seltener ein, aber wenn sie es tun, bleiben sie länger. Jüngere Nutzer hingegen nutzen die App tendenziell kürzer, da sie wahrscheinlich zwischen verschiedenen Plattformen wechseln.
Wie Menschen auf Facebook zugreifen
Die Mehrheit der Menschen nutzt Facebook mittlerweile über ihre Smartphones. Etwa 98 % des Publikums verwenden mobile Geräte, und fast 82 % relyen ausschließlich auf mobile Nutzung.
Der Zugang über Desktop spielt in einigen Regionen, insbesondere bei Büroangestellten oder älteren Zielgruppen, immer noch eine Rolle. Aber der globale Trend ist klar: Wenn Sie Menschen auf Facebook erreichen möchten, benötigen Sie Inhalte, die auf einem kleinen Bildschirm gut aussehen.
Eine weitere wichtige Kennzahl ist das DAU/MAU-Verhältnis, das bei etwa 69 % liegt. Diese Zahl zeigt, wie „bindend“ Facebook ist; die meisten monatlichen Nutzer loggen sich auch täglich ein. Im Vergleich dazu ist dieses Engagement-Level höher als bei vielen anderen Plattformen. Das bedeutet, dass Ihre Beiträge nicht nur eine Chance haben, bemerkt zu werden; sie können einer Person mehrmals in einer Woche angezeigt werden.
Facebook-Penetration unter Internetnutzern
Mehr als die Hälfte der Internetnutzer weltweit loggt sich monatlich bei Facebook ein, etwa 39,4 % erreichen, wenn man erwachsene Nutzer betrachtet, und 41,1 %, wenn man alle Internetnutzer global betrachtet.
So sieht es nach Region basierend auf den Werbedaten von Meta aus:
-
Nordamerika: ~221 Millionen Nutzer, was 9,7 % der globalen Facebook-Nutzer ausmacht
-
Westeuropa: ~77 Millionen (3,4 %)
-
Osteuropa und Nordeuropa: ~120 Millionen kombiniert (ca. 5,3 %)
-
Südasien: ~520 Millionen Nutzer, was ungefähr 22,8 % der weltweiten Gesamtzahl ausmacht
-
Südostasien: ~398 Millionen (17,4 %)
-
Nordafrika: ~110 Millionen (4,8 %)
-
Westafrika: ~75 Millionen (3,3 %)
Warum das für Sie wichtig ist:
-
Wenn Sie auf einen globalen Markt abzielen, sollten Sie wissen, dass fast die Hälfte der globalen Internetnutzer auf Facebook sind.
-
In Regionen wie Süd- und Südostasien erreicht Facebook fast ein Viertel aller globalen Nutzer, was ein enormes Potenzial ist.
-
In Gegenden wie West- und Nordeuropa ist der Anteil kleiner, aber dennoch zuverlässig, was Entscheidungen zu Budget und Inhalten beeinflussen kann.
Fazit
Die Erkundung der Nutzerstatistiken von Facebook macht eines klar: Facebook zieht nach wie vor die Aufmerksamkeit von Milliarden Menschen auf sich. Da so viele Menschen täglich online sind, bleibt die Plattform eine der stärksten Möglichkeiten, Ihre Botschaft zu verbreiten, eine Marke aufzubauen oder eine Community zu schaffen.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Beiträge mehr Aufmerksamkeit erlangen und mehr Gespräche anregen, konzentrieren Sie sich auf Engagement. Der schnellste Weg dafür ist der Kauf von Facebook-Kommentaren.
