Youtube News 10 min read 30.10.2025 Updated: 01.11.2025

Wie Sie einen guten YouTube-Titel schreiben: 5 Schritte für mehr Aufrufe

Haben Sie Probleme mit niedrigen Aufrufzahlen? Befolgen Sie diese 5 Schritte, um YouTube-Titel zu schreiben, die Aufmerksamkeit erregen und Ihr Publikum immer wieder zurückbringen.

Wie Sie einen guten YouTube-Titel schreiben gehört zu den ersten Fähigkeiten, die Sie beherrschen müssen, wenn Sie möchten, dass Menschen tatsächlich auf Ihre Videos klicken.

Ein Titel ist das erste Versprechen, das Sie den Zuschauern geben. Er erklärt, worum es in Ihrem Video geht, warum es wichtig ist und warum sich das Ansehen lohnt.

Denken Sie daran: Wenn Sie durch YouTube scrollen, fallen die Titel auf, die klar, kurz und ansprechend sind.

In diesem Leitfaden zeige ich Ihnen, wie Sie Titel schreiben, die zwei Dinge ausbalancieren: Ihre Inhalte auffindbar machen und das Interesse der Zuschauer wecken. Wir gehen die Regeln durch, erkunden bewährte Strategien und teilen praktische Beispiele, die Sie sofort nutzen können.

Warum YouTube-Titel für Ihr Wachstum wichtig sind

Ein Titel ist eines der mächtigsten Wachstumsinstrumente auf YouTube. Er trägt maßgeblich dazu bei, wie Menschen Ihre Videos entdecken und wie die Plattform sie weiterempfiehlt. Wenn Zuschauer Ihr Video in den Suchergebnissen oder ihrem Feed sehen, ist der Titel oft das Erste, was ihre Aufmerksamkeit erregt.

Außerdem beeinflussen Titel Ihre Klickrate (CTR). Ein klarer und ansprechender Titel zieht mehr Klicks an. Erfüllt das Video anschließend das im Titel gegebene Versprechen, steigt die Wiedergabezeit, und YouTube belohnt dies, indem es Ihre Inhalte häufiger empfiehlt.

Warum Titel so wichtig sind:

  • Sie schaffen starke erste Eindrücke in den Suchergebnissen, empfohlenen Feeds und auf mobilen Geräten.

  • Sie steigern die CTR, eine wichtige Kennzahl im YouTube-Entdeckungssystem.

  • Sie verbessern die Wiedergabezeit, indem sie die richtigen Erwartungen setzen.

  • Sie bauen Vertrauen auf, da genaue Titel die Zuschauer dazu ermutigen, wiederzukommen.

Die Regeln und Grenzen, die Sie kennen müssen

Bevor Sie kreativ werden, müssen Sie die Regeln verstehen, die für jeden YouTube-Titel gelten. Diese Regeln bestimmen, wie Ihr Video performt und wie YouTube Ihre Inhalte behandelt.

  • Zeichenlimit: YouTube erlaubt bis zu 100 Zeichen für einen Titel. Längere Titel werden nicht akzeptiert.

  • Sichtbarkeit: Auch wenn Sie alle 100 Zeichen nutzen können, werden die meisten Titel nach etwa 60–70 Zeichen auf dem Desktop und noch früher auf mobilen Geräten abgeschnitten. Platzieren Sie die wichtigsten Worte an den Anfang.

  • Schlüsselwörter im Vordergrund: Bringen Sie das Hauptthema Ihres Videos zuerst. Das hilft sowohl den Zuschauern als auch YouTubes Suchsystem, den Fokus schnell zu verstehen.

  • Irreführende Wörter vermeiden: Titel, die überzogene Versprechungen machen oder die Zuschauer täuschen, können Ihrem Kanal schaden. YouTube kennzeichnet irreführende Metadaten als Spam und kann Ihre Reichweite einschränken oder Videos entfernen.

  • Stilistische Tipps: Vermeiden Sie die Verwendung von ausschließlich Großbuchstaben, willkürlichen Symbolen oder zu vielen Emojis. Diese mögen einmal die Aufmerksamkeit erregen, senken jedoch in der Regel das Vertrauen.

  • Lokalisierung: Sie können auch übersetzte Titel hinzufügen, sodass Menschen auf der ganzen Welt Ihre Inhalte in ihrer eigenen Sprache finden können.

Für zusätzliche Details können Sie auch YouTubes eigene Titel-Richtlinien anschauen. :

Wenn Sie sich an diese Grundlagen halten, werden Ihre Titel leserfreundlicher, suchmaschinenfreundlicher und sicherer für langfristiges Wachstum.

Wie Sie einen guten YouTube-Titel schreiben, der Klicks erzielt

Nun, da Sie die Regeln kennen, reden wir darüber, wie Sie Titel erstellen, die tatsächlich geklickt werden. Das Ziel ist, zwei Dinge in Einklang zu bringen: Ihre Videos auffindbar zu machen und genug Neugier zu wecken, damit sie angeschaut werden.

Ein einfacher Rahmen, den Sie befolgen können:

  • 1. Suchintention identifizieren
    Fragen Sie sich: Welches Problem löst Ihr Video, oder welche Frage beantwortet es? Bauen Sie Ihren Titel um diese Kernidee herum.

  • 2. Mit dem Hauptschlüsselwort beginnen
    Platzieren Sie das wichtigste Wort oder die Phrase ganz am Anfang. Dies erleichtert es sowohl den Zuschauern als auch YouTubes System, Ihr Thema sofort zu erkennen.

  • 3. Vorteil, Neugier oder Nutzen hinzufügen
    Geben Sie Menschen einen Grund zu klicken. Anstatt „YouTube SEO Tipps“ schreiben Sie zum Beispiel „YouTube SEO Tipps, um die Aufrufe zu verdoppeln.“ Der zweite Titel zeigt den Vorteil.

  • 4. Kurz und klar halten
    Verwenden Sie direkte, alltägliche Sprache. Lange oder komplexe Titel sind schwieriger zu lesen, besonders auf mobilen Bildschirmen.

  • 5. Mit Ihrem Thumbnail abstimmen
    Ihr Titel und Thumbnail sollten als Paar funktionieren. Der Titel setzt den Kontext, und das Thumbnail sorgt für den visuellen Effekt. Wiederholen Sie nicht dieselben Worte; lassen Sie sie sich ergänzen.

Zum Beispiel könnte ein Kochkanal verwenden:

  • Titel: “Schnelles Pastarezept in 10 Minuten”

  • Thumbnail: Ein helles Foto des Gerichts mit dem Text “10-Minuten Pasta.”

So erhält der Betrachter Klarheit durch den Titel und Spannung durch das Bild.

Fortgeschrittene Strategien für starke YouTube-Titel

Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, können Sie Ihre Titel auf die nächste Stufe heben. Diese Strategien helfen Ihnen, sich abzuheben, sich mit Ihrem Publikum zu verbinden und die langfristige Leistung zu verbessern.

1

Recherche der besten Titelideen in YouTube Studio

YouTube Studio verfügt über einen Recherche-Tab, der trendige Suchanfragen und Inhaltslücken zeigt. Wenn viele Menschen nach etwas suchen, aber nicht genügend Videos finden, ist das Ihre Chance. Kombinieren Sie diese Einblicke mit Wettbewerbsanalysen: Schauen Sie sich gut laufende Videos in Ihrer Nische an, studieren Sie deren Titel und erkennen Sie Muster. Fügen Sie dann Ihre eigene Note hinzu, um etwas Frisches zu kreieren.

2

Rahmen für verschiedene Inhaltstypen

Unterschiedliche Videos erfordern unterschiedliche Titelansätze:

  • How-to/Tutorials: Beginnen Sie mit "Wie man…" oder verwenden Sie Aktionsverben wie "Lernen" oder "Bauen."

  • Rezensionen/Unboxings: Nennen Sie zuerst den Produktnamen und fügen Sie ein Reaktionswort hinzu, wie "Lohnt es sich?" oder "Hands-On."

  • Unterhaltung/Erzählungen: Beginnen Sie mit Neugier. Zum Beispiel: "Ich habe 30 Tage wie ein Minimalist gelebt."

  • Nachrichten/Trends: Halten Sie es kurz und dringlich. Fügen Sie Daten oder Breaking-Wörter hinzu, wenn relevant.

  • YouTube Shorts: Titel sind weniger sichtbar, daher machen Sie sie besonders knapp und neugierweckend.

Übrigens, falls Sie auch daran interessiert sind, wie man eine YouTube-Beschreibung schreibt, behandeln wir das in einem separaten Leitfaden.

3

Optimierung von Titeln ohne die Zuschauer in die Irre zu führen

Starke Titel ziehen Aufmerksamkeit an, aber sie müssen ehrlich bleiben. Irreführende oder Clickbait-Titel mögen zunächst Klicks erhöhen, schaden jedoch später der Wiedergabezeit und dem Vertrauen. Um Ihre Titel auf Kurs zu halten:

  • Erfüllen Sie das Versprechen des Titels im Video.

  • Vermeiden Sie übertriebene Behauptungen, die Sie nicht belegen können.

  • Verwenden Sie Neugier, aber geben Sie genug Details, damit die Zuschauer wissen, was sie erwartet.

4

Testen und Verbessern Ihrer Titel

Selbst die besten Titel benötigen manchmal einen zweiten Versuch. Sie können Titel nach der Veröffentlichung aktualisieren, und YouTube belohnt Verbesserungen oft.

Beobachten Sie Ihre CTR und die durchschnittliche Wiedergabedauer. Wenn die CTR niedrig ist, aber die Beibehaltung stark, machen Sie den Titel klarer. Wenn die CTR hoch ist, aber die Beibehaltung abnimmt, reduzieren Sie den Hype.

Sie können auch kleine Tests durchführen. Tools wie TubeBuddy erlauben A/B-Tests von Metadaten, während YouTubes eigenes „Test & Compare“ bei Thumbnails hilft. Gemeinsam zeigen sie, welche Kombination am besten funktioniert.

Wenn Sie diese Strategien ausprobiert haben und Ihr Wachstum trotzdem langsam ist, müssen Sie nicht abwarten.

Ein zusätzlicher Schub durch den Kauf von YouTube-Abonnenten kann Ihrem Kanal die nötige Dynamik verleihen. Wir verwenden nur echte Konten, damit das Wachstum natürlich aussieht und langfristiges Vertrauen aufbaut.

Mit mehr Abonnenten wirken Ihre Videos glaubwürdiger, ziehen neue Zuschauer schneller an und halten Ihren Kanal am Laufen, während Sie weiterhin Ihre Titel und Inhalte verfeinern.

5

Übersetzen und Lokalisieren von Titeln für globale Reichweite

Wenn Ihr Publikum aus verschiedenen Ländern besteht, können übersetzte Titel einen großen Unterschied machen. YouTube ermöglicht es Ihnen, alternative Titel in anderen Sprachen im Studio hinzuzufügen.

Beginnen Sie mit Ihren Hauptpublikumsstandorten. Wenn viele Zuschauer aus Spanien kommen, fügen Sie einen spanischen Titel hinzu. Das macht Ihre Inhalte leichter auffindbar und hilft Ihnen, mit mehr Menschen weltweit in Kontakt zu treten.

Häufige Fehler und Mythen vermeiden

Selbst mit den besten Absichten ist es leicht, in Gewohnheiten zu verfallen, die die Leistung Ihres Videos beeinträchtigen. Lassen Sie uns einige häufige Fehler und Mythen klären, damit Sie keine Zeit verschwenden oder Wachstumschancen verpassen.

  • „Titel müssen 60 Zeichen haben.“
    Es gibt keine magische Zahl. YouTube erlaubt bis zu 100 Zeichen, und das Ziel ist Klarheit. Versuchen Sie, wichtige Worte vorne zu halten und zu vermeiden, dass sie auf mobilen Geräten abgeschnitten werden.

  • „Clickbait funktioniert immer.“
    Irreführende Titel sorgen zwar anfangs für Klicks, vertreiben Zuschauer aber schnell wieder. In diesem Fall hört YouTube auf, Ihre Inhalte zu empfehlen. Ehrliche Neugier schlägt leere Versprechungen jedes Mal.

  • „Das Ändern eines Titels schadet der Leistung.“
    Das Aktualisieren eines schwachen Titels kann die Ergebnisse tatsächlich verbessern. Viele Kreative aktualisieren alte Videos mit neuen Titeln und erzielen höhere Klickraten. Achten Sie nur darauf, jede Änderung zu verfolgen, um zu wissen, was funktioniert.

  • Verwendung von Großbuchstaben und Symbolen.
    Titel voller zufälliger Emojis, Symbole oder GROSSBUCHSTABEN wirken spammig. Sie ziehen einmal Aufmerksamkeit auf sich, bauen aber selten Vertrauen oder langfristige Engagements auf.

Das Vermeiden dieser Fallstricke bewahrt Sie vor Frustration und hilft Ihren Titeln, wie vorgesehen zu arbeiten, indem sie Zuschauer anziehen, die bleiben.

Handlungs-Checkliste: Jedes Mal bessere Titel schreiben

Jetzt, da Sie die Strategien gesehen haben, hier eine schnelle Checkliste, die Sie vor der Veröffentlichung Ihres nächsten Videos befolgen können. Halten Sie sie griffbereit, Sie sparen Zeit und erstellen stärkere Titel mit weniger Rätselraten.

1

Schritt 1: Recherche

Öffnen Sie YouTube Studio und gehen Sie zum Recherche-Tab. Suchen Sie nach trendigen Suchanfragen oder Inhaltslücken in Ihrer Nische, die Zuschauer aktiv suchen.

2

Schritt 2: Entwurf

Schreiben Sie fünf bis zehn Titelideen. Platzieren Sie das wichtigste Schlüsselwort vorne, fügen Sie dann einen Vorteil, Nutzen oder Neugierhaken hinzu, der den Titel hervorhebt.

3

Schritt 3: Paaren

Kombinieren Sie Ihren gewählten Titel mit einem dazu passenden Thumbnail. Vermeiden Sie die Wiederholung derselben Worte in beiden; der Titel liefert den Kontext, während das Thumbnail den visuellen Schlag liefert.

4

Schritt 4: Veröffentlichen

Wählen Sie die sauberste und klarste Option aus Ihren Entwürfen und veröffentlichen Sie sie. Versuchen Sie, sie unter 70 Zeichen zu halten, damit sie auf Desktop oder Mobilgeräten nicht abgeschnitten wird.

5

Schritt 5: Messen

Überprüfen Sie Ihre Analysen in YouTube Studio. Verfolgen Sie CTR, Wiedergabezeit und Engagement. Wenn die CTR niedrig ist, testen Sie ein klareres Versprechen. Wenn Engagement sinkt, reduzieren Sie den Hype und stellen Sie sicher, dass das Video das Versprechen hält.

6

Schritt 6: Verfeinern

Aktualisieren Sie Titel, die nicht gut funktionieren. Übersetzen Sie sie für internationale Reichweite, wenn Sie weltweite Zuschauer haben. Testen und passen Sie ständig an, bis Sie herausgefunden haben, was am besten für Ihren Kanal funktioniert.

Fazit

Zu lernen, wie man einen guten YouTube-Titel schreibt, ist eine der einfachsten, aber wirkungsvollsten Methoden, um Ihren Kanal zu vergrößern. Ein starker Titel hilft Menschen, Ihre Inhalte zu entdecken, weckt Neugier und setzt die richtigen Erwartungen, sodass sie weiter schauen.

Die Regeln sind klar: Halten Sie die Titel kurz, setzen Sie die wichtigen Worte an den Anfang und bleiben Sie ehrlich in Ihren Versprechungen. Darüber hinaus geben Ihnen die von Ihnen gelernten Strategien, wie die Recherche in YouTube Studio, das Anpassen von Titeln für verschiedene Inhaltstypen, das Testen von Verbesserungen und sogar die Lokalisierung für globale Zuschauer, die Werkzeuge, um sich abzuheben.

Das Beste daran ist, dass Sie nicht alles auf Anhieb perfekt machen müssen. Titel können sich entwickeln. Mit jeder Anpassung lernen Sie mehr darüber, was Ihr Publikum zum Klicken und Engagement bewegt.

Jetzt sind Sie an der Reihe: Beginnen Sie damit, diese Schritte auf Ihr nächstes Video anzuwenden und schauen Sie, wie der richtige Titel Ihre Ergebnisse verändern kann.

Sissi Charalambous Tech Writer

Sissi ist eine Expertin für Social-Media-Marketing und kreative Texterin, die Marken von Grund auf aufbaut. Sie ist bekannt dafür, Ideen durch intelligente und praxisnahe Strategien in echtes Wachstum zu verwandeln.

Top

Ihr Produkt wurde erfolgreich in den Warenkorb hinzugefügt!

Weiter Einkaufen Jetzt bezahlen