.webp)
Zu lernen, wie man eine eigene YouTube URL erstellt, wirkt zunächst simpel, doch in der Praxis steckt mehr dahinter. Ich habe bereits hunderten Creators bei diesem Prozess geholfen und weiß genau, wo typische Stolpersteine liegen.
Ihre YouTube URL ist im Grunde Ihr digitales Schaufenster. Eine klare, einprägsame Adresse macht daher einen großen Unterschied für Ihre Marke. Statt eine kryptische Zeichenfolge zu teilen, erhalten Sie einen professionellen Link, den sich Menschen merken können.
In diesem umfassenden Leitfaden zeige ich Ihnen jeden Schritt im Detail. Außerdem entdecken Sie Profi Tipps, die viele Creator bei der Optimierung ihrer YouTube Präsenz nie kennenlernen.
Was Sie jetzt über YouTube URLs wissen müssen
Ganz offen gesagt: Das YouTube URL System ist nicht mehr dasselbe wie vor ein paar Jahren. Viele Anleitungen im Netz beschreiben einen Prozess, der so nicht mehr existiert.
Die Realität: YouTube erlaubt keine neuen benutzerdefinierten URLs mehr, wie es die offizielle YouTube Supportdokumentation erklärt. Stattdessen wurden sogenannte Handles eingeführt, die Ihre benutzerdefinierte URL automatisch erzeugen. Denken Sie an Instagram oder Twitter: Sie wählen ein Handle, und YouTube baut die URL darum herum.
Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie neu starten, arbeiten Sie mit dem Handle System. Hatten Sie bereits vor der Umstellung eine benutzerdefinierte URL, gibt es gute Nachrichten: Sie funktioniert weiterhin und bleibt gültig.
Die Verwirrung entsteht, weil YouTube den Übergang nicht überall sichtbar gemacht und beide Systeme parallel laufen gelassen hat. Dadurch sehen Sie unterschiedliche URL Formate und fragen sich, warum Ihres anders aussieht.
Das werden Sie sehen:
-
Handle URLs: Sehen aus wie youtube.com/@IhrKanalname (aktuelles System)
-
Legacy benutzerdefinierte URLs: Formate wie youtube.com/c/IhrName oder youtube.com/IhrName (altes System, weiterhin funktionsfähig)
-
Standard URLs: Sehen aus wie youtube.com/channel/UC... (ohne Anpassung)
Die gute Nachricht: Sowohl Handle URLs als auch Legacy benutzerdefinierte URLs bieten den professionellen, sauberen Auftritt, den Sie wünschen. Zudem ist das Handle System einfacher einzurichten als der frühere Prozess.
Voraussetzungen für eine benutzerdefinierte YouTube URL

Bevor Sie Ihr Handle erstellen, müssen einige grundlegende Kriterien erfüllt sein. Keine Sorge, die Anforderungen sind überschaubar, aber YouTube hat klare Standards.
Das brauchen Sie, um ein YouTube Handle zu erhalten:
Grundvoraussetzungen:
-
Mindestens 100 Abonnenten auf Ihrem Kanal
-
Ihr Kanal ist mindestens 30 Tage alt
-
Ein hochgeladenes Profilbild
-
Ein Kanalbanner
Hier stoßen viele Creator anfangs an ihre Grenzen: die ersten 100 Abonnenten. Dieser Meilenstein fühlt sich oft am schwersten an, besonders wenn Sie gerade erst starten und sich in einem umkämpften Umfeld behaupten müssen.
Wenn Sie den Prozess beschleunigen möchten, müssen Sie nicht alleine kämpfen. Bei BuyCheapestFollowers, bieten wir einen verlässlichen YouTube Abonnenten kaufen Service, der Ihrem Kanal den nötigen Schub gibt.
Das sind keine künstlichen Zahlen, jeder Abonnent stammt aus echten Accounts mit schneller Lieferung. So können Sie sich auf großartige Inhalte konzentrieren, während wir Ihnen helfen, die Voraussetzungen für Ihre benutzerdefinierte YouTube URL zu erfüllen.
Denken Sie daran: Schließen Sie Ihr Profil idealerweise schon vor den 100 Abonnenten ab. Laden Sie Profilbild und Banner frühzeitig hoch. Sobald Sie den Meilenstein erreichen, können Sie Ihr Handle ohne Verzögerung beanspruchen.
Profi Tipp: Schließen Sie Ihr Profil idealerweise schon vor den 100 Abonnenten ab. Laden Sie Profilbild und Banner frühzeitig hoch. Sobald Sie den Meilenstein erreichen, können Sie Ihr Handle ohne Verzögerung beanspruchen.
Schritt für Schritt: Eigene YouTube URL mit Handles erstellen
Auch wenn YouTube keine neuen benutzerdefinierten URLs im alten Stil mehr zulässt, dient Ihr Handle jetzt als Ihre individuelle URL. Anders gesagt: Sobald Sie ein Handle wählen, erstellt YouTube automatisch Ihren Kanal Link. So richten Sie es ein:
Desktop Methode
-
1. Bei YouTube Studio anmelden
Gehen Sie zu studio.youtube.com und melden Sie sich mit dem Google Konto Ihres Kanals an. -
2. „Anpassung“ öffnen
Klicken Sie links auf Anpassung und wählen Sie anschließend den Tab Basisinfo. -
3. Handle auswählen oder bearbeiten
Hier können Sie Ihr Handle beanspruchen. Wenn Ihre Wunschvariante vergeben ist, versuchen Sie markenkonforme Alternativen, etwa mit Zusätzen wie „TV“ oder „Official“. -
4. Speichern und bestätigen
Nach dem Speichern sieht Ihr neuer Kanal Link so aus: youtube.com/@IhrHandle
Anleitung für die mobile App
-
1. Öffnen Sie die YouTube App und tippen Sie auf Ihr Profilbild.
-
2. Wählen Sie Ihr Kanal → Kanal bearbeiten.
-
3. Tippen Sie auf das Stiftsymbol neben Handle und wählen Sie Ihr Handle.
-
4. Bestätigen Sie die Änderungen, und Ihre Kanal URL wird sofort aktualisiert.
Was passiert danach?

Sobald Ihr Handle bestätigt ist, wird es automatisch zu Ihrem öffentlichen YouTube Link. Ab diesem Moment gelangen Nutzer über youtube.com/@IhrHandle auf Ihren Kanal. Außerdem wird es auf Ihrer Kanal Startseite, in Kommentaren und in weiteren YouTube Funktionen angezeigt.
Profi Tipp: Testen Sie Ihre neue URL in einem Inkognito oder privaten Browserfenster. So stellen Sie sicher, dass alles korrekt funktioniert, bevor Sie den Link teilen oder auf anderen Plattformen hinterlegen.
Bestehende benutzerdefinierte YouTube URL verwalten
Wenn Sie schon länger auf YouTube aktiv sind, haben Sie möglicherweise eine Legacy URL eingerichtet, als das alte System noch aktiv war. Die gute Nachricht: Diese Links funktionieren weiterhin.
YouTube setzt inzwischen jedoch klar auf Handles, sodass beide Systeme parallel existieren. Schauen wir uns an, was das für Sie bedeutet.
So funktionieren Legacy benutzerdefinierte URLs heute
Wenn Ihr Kanal bereits eine benutzerdefinierte URL wie youtube.com/c/IhrName hat, wurde sie nicht entfernt. Zuschauer erreichen Ihren Kanal weiterhin über diesen Link, die Weiterleitung funktioniert. Neu ist, dass Sie keine neuen benutzerdefinierten URLs in diesem Format mehr erstellen können. Stattdessen hat jeder Kanal ein Handle, das zugleich als Haupt URL dient.
Übergang vom alten System zu Handles
So läuft es ab:
-
Ihre alte benutzerdefinierte URL (youtube.com/c/IhrName) bleibt funktionsfähig.
-
Gleichzeitig existiert Ihre neue Handle URL (youtube.com/@IhrHandle).
-
YouTube etabliert Handles als Standard. Verwenden Sie daher bevorzugt den Handle Link, vor allem in Branding Materialien und Social Media Bios.
Weiterleitungsprobleme beheben
Gelegentlich berichten Creator, dass ihre alte benutzerdefinierte URL nicht korrekt weiterleitet. Das passiert meist, wenn der Kanalname mehrfach geändert wurde oder das Handle nicht aktuell ist. Lösung: Melden Sie sich in YouTube Studio an → Anpassung → Basisinfo und prüfen Sie Ihr Handle. Anschließend sollten beide URLs korrekt weiterleiten.
Wann Sie Ihr Branding aktualisieren sollten
Wenn Ihre alte benutzerdefinierte URL nicht mehr zu Ihrer Marke passt (zum Beispiel von „GamerMike“ zu „MikePlaysOfficial“), ist das Handle Ihre Chance auf ein Refresh.
Aktualisieren Sie Ihr Handle entsprechend Ihrer aktuellen Positionierung und verwenden Sie den neuen Link konsequent in allen Materialien. So vermeiden Sie Verwirrung und sichern eine konsistente Markenführung über alle Plattformen.
Legacy benutzerdefinierte URLs vs. Handle URLs Vergleichstabelle:
| Art der URL | Beispielformat | Können neue erstellt werden? | Funktioniert heute noch? |
|---|---|---|---|
| Handle URL (aktuell) | youtube.com/@IhrHandle | Ja, über Handle Einrichtung | Ja |
| Legacy benutzerdefinierte URL | youtube.com/c/IhrName oder youtube.com/IhrName | Nein, nur ältere Konten | Ja (falls bereits vorhanden) |
| Standard URL | youtube.com/channel/UC... | Nicht anpassbar | Ja |
Erweiterte Tipps zur Optimierung Ihrer YouTube URL

Nachdem Sie Ihr Handle eingerichtet und Ihre YouTube URL gesichert haben, können Sie sie gezielt für Sichtbarkeit, Branding und nachhaltiges Wachstum optimieren. So gehen Sie vor:
SEO Überlegungen für Ihr Handle
Suchmaschinen indexieren YouTube Handles wie andere Usernamen auch. Integrieren Sie nach Möglichkeit ein Stichwort, das Ihre Nische widerspiegelt. Betreiben Sie zum Beispiel einen Kochkanal, ist ein Handle wie @ChefEmma deutlich auffindbarer als @Emma1234. Solche Details erhöhen die Chance, häufiger in den Suchergebnissen zu erscheinen.
Konsistente Nutzernamen über Plattformen hinweg
Konsistenz schafft Vertrauen. Wenn Twitter, Instagram und TikTok dieselbe Handle Struktur nutzen, sollte Ihre YouTube URL dazu passen. So fällt es Fans leichter, Ihnen überall zu folgen, und Ihre Markenidentität wird gestärkt.
Professionelles vs. persönliches Branding
Überlegen Sie, ob Ihr Handle Sie als Person oder Ihre Marke repräsentiert. Für persönliche Creator eignet sich oft der echte Name oder eine Variation. Unternehmen sollten beim Markennamen bleiben, um professionell und wiedererkennbar aufzutreten.
Ihre YouTube Präsenz zukunftssicher machen
Vermeiden Sie trendige, kurzlebige Handles, die Sie später bereuen könnten. Wählen Sie einen flexiblen Namen, der mit Ihrem Kanal wachsen kann. @TechTipsHQ lässt Ihnen beispielsweise Raum, verschiedene Tech Nischen abzudecken, ohne veraltet zu wirken.
Profi Tipp: Suchen Sie vor der finalen Entscheidung kurz plattformübergreifend, ob Ihr Wunschname überall verfügbar ist. Der gleiche Nutzername auf mehreren Websites ist eine der einfachsten Methoden, Ihre Online Präsenz zukunftssicher zu gestalten.
Fazit
Zu wissen, wie man eine eigene YouTube URL erstellt, ist ein wichtiger Schritt zu einer professionellen Kanalidentität.
Ihr Handle prägt, wie Zuschauer Sie wiedererkennen, Ihre Inhalte teilen und Ihre Marke über Plattformen hinweg finden.
Wenn Sie es korrekt einrichten, mit Ihren anderen Profilen abstimmen und langfristig denken, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Wachstum.
Betrachten Sie Ihre YouTube URL als Teil Ihrer Gesamtstrategie. Das richtige Handle macht Sie leichter auffindbar, stärkt Ihre Online Präsenz und hilft Ihnen, sich in einem dichten Umfeld abzuheben.