Facebook News 6 Min. Lesezeit 11.11.2025 Aktualisiert: 11.11.2025

So machen Sie Ihr Facebook-Konto privat

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Facebook-Konto privat machen und Ihre Privatsphäre schützen. Passen Sie Ihre Einstellungen an, begrenzen Sie die Sichtbarkeit und sichern Sie Ihre Beiträge mit nur wenigen Klicks.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihr Facebook-Konto privat machen können, sind Sie nicht allein. Viele Nutzer teilen unbewusst mehr, als ihnen lieb ist – Fotos, Beiträge und persönliche Details – ohne es zu merken.

how-to-make-your-facebook-private

Ich habe das selbst erlebt, und glauben Sie mir: Ihr Facebook-Konto abzusichern muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein.

In nur wenigen Minuten können Sie festlegen, wer Ihre Beiträge und Informationen sehen darf, und verhindern, dass Fremde Einblick in Ihr Profil erhalten. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Privatsphäre auf Facebook vollständig kontrollieren.

Facebook privat machen mit dem Privatsphäre-Check

Der schnellste Weg, Ihre Privatsphäre zu verwalten, ist der integrierte Privatsphäre-Check von Facebook. Er funktioniert wie ein Kontrollzentrum, in dem Sie genau sehen, was öffentlich sichtbar ist – und was nicht.

So nutzen Sie ihn:

  • 1. Öffnen Sie das Menü Einstellungen & Privatsphäre.

  • 2. Wählen Sie Privatsphäre-Check.

  • 3. Gehen Sie jeden Abschnitt Schritt für Schritt durch.

Dabei überprüfen Sie:

  • Wer Ihre Beiträge und Profilinformationen sehen kann.

  • Wie andere Sie finden und kontaktieren können.

  • Welche Apps oder Websites mit Ihrem Konto verbunden sind.

  • Ihre Werbeeinstellungen, die bestimmen, wie Werbetreibende Ihre Daten verwenden.

Ich empfehle, diesen Check alle paar Monate durchzuführen. Facebook ändert regelmäßig Layout und Optionen – so bleiben Ihre Einstellungen immer aktuell. Außerdem ist es die schnellste Methode, Ihr Facebook-Profil privat zu machen, ohne sich durch unzählige Menüs zu klicken.

Kontrolle über Profil, Beiträge und Aktivitäten übernehmen

how-to-make-your-facebook-private

Nachdem Sie den Privatsphäre-Check durchgeführt haben, sollten Sie genau festlegen, wer Ihre Inhalte sehen darf.

Öffnen Sie dazu Einstellungen & Privatsphäre → Einstellungen → Zielgruppe und Sichtbarkeit. Dort können Sie:

  • Eine Standard-Zielgruppe für zukünftige Beiträge festlegen – Freunde oder Nur ich bieten den besten Schutz.

  • Alte Beiträge einschränken, damit Fremde sie nicht mehr sehen können.

  • Entscheiden, wer Ihre Abonnenten und Abos sehen darf.

  • Festlegen, wer auf öffentliche Beiträge kommentieren darf.

  • Deaktivieren Sie die Option, um Like-Zahlen zu verbergen – falls Sie diese lieber ausblenden möchten.

Wenn Sie Ihre Beiträge grundsätzlich privat halten, aber hin und wieder einen Beitrag öffentlich teilen möchten – etwa für eine Aktion oder Veranstaltung – ist das kein Problem.

Mit einem unserer beliebtesten Services können Sie hochwertige Interaktionen zu günstigen Preisen erhalten. So gewinnt Ihr öffentlicher Beitrag schnell an Sichtbarkeit, erhält mehr Reaktionen und wird von anderen Nutzern häufiger kommentiert und geteilt.

👉 Hier klicken, um Facebook Reaktionen zu kaufen und Ihren öffentlichen Beiträgen die Reichweite zu verschaffen, die sie verdienen – während Ihr Profil gleichzeitig privat bleibt.

Such-, Kontakt- und Markierungsoptionen verwalten

Selbst wenn Ihre Beiträge geschützt sind, können andere versuchen, Sie zu finden. Mit den richtigen Einstellungen bestimmen Sie, wer Sie überhaupt erreichen darf.

Gehen Sie zu Einstellungen & Privatsphäre → Einstellungen → Zielgruppe und Sichtbarkeit → Wie andere Sie finden und kontaktieren können und:

  • Ändern Sie „Wer kann Ihnen Freundschaftsanfragen senden?“ auf Freunde von Freunden.

  • Stellen Sie E-Mail- und Telefonnummer-Suchen auf Nur ich.

  • Deaktivieren Sie die Option, die Suchmaschinen wie Google erlaubt, Ihr Profil zu verlinken.

Prüfen Sie anschließend den Bereich Profil und Markierungen:

  • Nur Freunde dürfen auf Ihrer Chronik posten.

  • Aktivieren Sie die Markierungsüberprüfung, um Beiträge vor der Veröffentlichung freizugeben.

  • Verhindern Sie, dass andere Ihre Beiträge in ihren Stories teilen.

Zum Beispiel: Wenn Sie an einer Umfrage auf Facebook in einer öffentlichen Gruppe teilnehmen, kann Ihr Name für alle sichtbar sein. Mit diesen Einstellungen behalten Sie die Kontrolle und entscheiden selbst, was mit Ihrem Profil verknüpft wird.

Drittanbieter-Zugriffe prüfen und entfernen

Mit der Zeit verknüpfen viele Nutzer ihr Facebook-Konto mit externen Apps oder Websites – etwa zum schnelleren Anmelden oder Teilen von Inhalten. Doch jede Verbindung bedeutet potenziellen Zugriff auf Ihre Daten.

So überprüfen Sie diese Verbindungen:

  • 1. Gehen Sie zu Einstellungen & Privatsphäre → Einstellungen → Apps und Websites.

  • 2. Sehen Sie sich die aktive Liste an.

  • 3. Entfernen Sie alle Apps oder Seiten, die Sie nicht mehr nutzen.

Ich habe selbst einmal eine alte Quiz-App entdeckt, die noch Zugriff auf meine Freunde, Fotos und Geburtstagsdaten hatte – obwohl ich sie seit Jahren nicht verwendet hatte. Solche Verbindungen zu entfernen ist ein einfacher, aber effektiver Schritt, um Ihr Facebook-Konto wirklich privat zu machen.

Aktivitätsprotokoll und Gerätezugriffe bereinigen

Ihr Aktivitätsprotokoll zeigt alles, was Sie auf Facebook getan haben – Beiträge, Likes, Kommentare und Suchanfragen. Wenn Sie Ihre Privatsphäre stärken möchten, ist das der beste Ort für eine digitale Aufräumaktion.

So geht’s:

  • 1. Öffnen Sie Einstellungen & Privatsphäre → Aktivitätsprotokoll.

  • 2. Prüfen Sie Ihre Beiträge, Kommentare und Reaktionen und löschen Sie, was nicht mehr sichtbar sein soll.

  • 3. Leeren Sie Ihren Suchverlauf.

Überprüfen Sie anschließend unter Wo Sie angemeldet sind unter Sicherheit. Wenn Sie unbekannte Geräte oder Standorte finden, melden Sie diese sofort ab.

Diese Reinigung hilft nicht nur, Ihr Facebook-Konto privat zu halten, sondern entfernt auch alte Spuren Ihrer Aktivitäten – wie ein Frühjahrsputz für Ihr digitales Leben.

Zusätzliche Schritte für maximale Privatsphäre

how-to-make-your-facebook-private

Wenn Sie noch mehr Kontrolle wünschen, helfen diese zusätzlichen Maßnahmen:

  • Eingeschränkte Liste verwenden: Fügen Sie Personen hinzu, die nur Ihre öffentlichen Beiträge sehen dürfen. Sie erfahren nichts von der Einschränkung.

  • Konto vorübergehend deaktivieren: Ideal für Pausen – Ihr Profil bleibt verborgen, bis Sie sich wieder einloggen.

  • Persönliche Daten entfernen lassen: Dienste wie DeleteMe oder Incogni helfen, Ihre Daten aus Marketing-Datenbanken zu löschen.

  • Öffentliche Interaktionen überdenken: Likes oder Kommentare unter öffentlichen Beiträgen sind für alle sichtbar.

Fazit

Jetzt wissen Sie genau, wie Sie Ihr Facebook-Konto privat machen und Ihre persönlichen Daten schützen. Ob Sichtbarkeit von Beiträgen, App-Verbindungen oder Aktivitätsprotokolle – kleine Anpassungen können Ihre Privatsphäre deutlich verbessern.

Ein paar Minuten in den richtigen Einstellungen sparen Ihnen später viele Sorgen. Nutzen Sie die Kontrolle, um Facebook so zu gestalten, wie Sie es wirklich möchten.

Herbie Ebneter Tech Writer

Herbie ist ein Social-Media- und SEO-Experte mit langjähriger Erfahrung in der Content-Erstellung und Wachstumsstrategie. Er hilft Marken dabei, Daten in echte Ergebnisse zu verwandeln – von Blogartikeln bis hin zu viralen Social-Media-Kampagnen

Top

Ihr Produkt wurde erfolgreich in den Warenkorb hinzugefügt!

Weiter Einkaufen Jetzt bezahlen