Youtube News 12 min read 30.10.2025 Updated: 01.11.2025

Sponsoring für YouTuber: Der umfassende Leitfaden

Erfahren Sie die wahren Preise von Sponsorings für YouTuber, die besten Orte, um Marken-Deals zu finden, und Strategien, um mit Sponsorings das Einkommen zu steigern.

Wenn Sie es mit dem Wachstum Ihres Kanals ernst meinen, Sponsoring-Deals für YouTuber sind eine der verlässlichsten Methoden, um Einnahmen aus Ihren Inhalten zu generieren.

Im Gegensatz zu Werbeeinnahmen, die unvorhersehbar sein können, bieten Sponsoren Ihnen mehr Kontrolle und langfristige Möglichkeiten, mit Marken zusammenzuarbeiten, die Sie wirklich mögen. Betrachten Sie es als Partnerschaft: Sie bringen das Publikum, die Sponsoren das Budget.

sponsorships-for-youtubers-the-complete-guide

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was wichtig ist – von den typischen Zahlungen der Marken über die besten Orte, um Sponsoren zu finden, bis hin zur Verhandlung von Deals ohne Enttäuschungen.

Wir geben Ihnen Tipps, Beispiele und kostenlose Tools an die Hand, damit Sie sich beim Ansprechen von Marken sicher fühlen können. Am Ende sind Sie bereit, Ihren Wert überzeugend zu präsentieren, faire Deals abzuschließen und Ihren Kanal zu einem verlässlichen Geschäft auszubauen.

Warum Sponsoring für YouTuber 2025 wichtig ist

Marken erkennen zunehmend den enormen Wert in der Zusammenarbeit mit Kreativen. Das bedeutet für Sie mehr Chancen, Ihren Kanal in ein stetiges Geschäft zu verwandeln. Im Gegensatz zu YouTubes AdSense-Programm können Sie durch Sponsoring direkt mit Unternehmen zusammenarbeiten, die Zugang zu Ihrem Publikum suchen. Das bedeutet meist höhere Auszahlungen und stärkere Beziehungen.

Derzeit verlagern Werbetreibende große Budgets auf YouTube. Sie suchen nach Kreativen, die authentisch wirken, eine spezifische Zielgruppe ansprechen und Ergebnisse liefern können. Ob Gaming, Finanzen, Fitness oder Lifestyle – es gibt Sponsoren, die Ihre Zuschauer erreichen möchten.

Außerdem bieten Sponsorings die Möglichkeit zu wiederkehrenden Deals. Anstatt einer einmaligen Zahlung können Sie Partnerschaften sichern, die sich über mehrere Videos oder sogar eine ganze Serie erstrecken. Diese Beständigkeit hilft Ihnen, Ihr Content-Planung besser zu gestalten und sich weniger auf schwankende Werbeeinnahmen zu verlassen.

sponsorships-for-youtubers-the-complete-guide

Sponsor-Readiness: Ist Ihr Kanal bereit für Marken-Deals?

Bevor Sie Sponsoring-Pitches verschicken, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Kanal für Marken attraktiv aussieht. Betrachten Sie es wie das Aufbereiten Ihres Lebenslaufs, bevor Sie sich auf einen Job bewerben. Wenn Ihr Kanal professionell und gut gepflegt wirkt, heben Sie sich von der Konkurrenz ab.

Darauf achten Sponsoren in der Regel:

  • Konsistente Uploads – ein regelmäßiger Veröffentlichungsplan zeigt, dass Sie verlässlich sind.

  • Markensichere Inhalte – Werbetreibende meiden Schöpfer, die riskante oder kontroverse Themen behandeln.

  • Klarer Nischenfokus – ein fokussiertes Thema (Gaming, Finanzen, Fitness, Lifestyle) erleichtert es Marken, Sie als Partner zu sehen.

  • Engagiertes Publikum – starke Kommentare, Likes und Shares signalisieren Einfluss, nicht nur Zahlen.

  • Professionelles Branding – saubere Thumbnails, guter Ton und eine solide Kanalbeschreibung vermitteln Qualität.

Eine große Frage, die viele neue Kreative stellen, istwie viele Abonnenten man braucht, um auf YouTube bezahlt zu werden. Während einige Sponsoren zuerst auf das Engagement schauen, zählt die Abonnentenzahl dennoch als Glaubwürdigkeitsnachweis. Viele Unternehmen setzen eine Mindestanzahl von etwa 1.000–10.000 Abonnenten voraus, bevor sie eine Partnerschaft in Betracht ziehen.

Wenn Sie nah an dieser Marke sind, kann es frustrierend sein, zu warten. Da kann unser Service zum Kaufen von YouTube-Abonnenten Ihnen einen Vorteil verschaffen.

Wir liefern Abonnenten von echten Konten mit schneller Lieferung, sodass Ihr Kanal schnell die Sponsor-Ready-Meilensteine erreicht. Mit diesem zusätzlichen Schub sieht Ihr Kanal stärker aus, wenn Marken ihn prüfen, und die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihrem Pitch zustimmen, steigt erheblich.

Denken Sie daran: Sponsoren möchten mit Schöpfern arbeiten, die etabliert aussehen. Je früher Sie sich als professionell und glaubwürdig präsentieren können, desto schneller werden die Deals folgen.

Wie viel zahlen YouTube-Sponsorings?

Dies ist der Abschnitt, auf den sich die meisten Kreativen freuen – wie viel Marken tatsächlich für einen Deal zahlen. Die Wahrheit ist, es gibt keinen festen Preis. Stattdessen verwenden Sponsoren eine Mischung aus Modellen, um Ihre Auszahlung zu bestimmen.

Hier sind die gängigsten Preismodelle:

  • CPM (Cost per Mille): $10–$30 sind Standard, aber in Nischen wie Finanzen oder Software kann es bis zu $50–$100 steigen.

  • CPV (Cost per View): Oft $0,02–$0,05 pro Ansicht, was es für kleinere Kanäle nützlich macht.

  • Pauschalgebühr: Eine einmalige Zahlung, die im Voraus vereinbart wird, basierend auf Ihren durchschnittlichen Ansichten.

  • Hybride Deals: Eine Mischung aus Pauschalgebühr plus Boni für Leistung, wie Verkäufe mit einem Gutscheincode.

Reale Verdienste

Creators fragen oft wie viel YouTuber im Vergleich zu Werbeeinnahmen von Sponsorings verdienen. Im Durchschnitt:

  • Kleine Kanäle (10k–50k Abonnenten): $100–$1,000 pro Deal.

  • Mittelgroße Kanäle (50k–500k Abonnenten): $1,000–$10,000 pro Deal.

  • Große Kanäle (500k+ Abonnenten): $10,000–$50,000+ pro Deal.

Zum Beispiel könnte ein Video mit 100.000 Ansichten etwa $300–$500 an Werbeeinnahmen generieren. Mit einem Sponsor, der $20 CPM zahlt, könnte dasselbe Video etwa $2.000 einbringen.

Einige Faktoren, die Ihren Preis beeinflussen können:

  • Nischenwert: Finanzen, B2B-Tools und Technik bezahlen oft besser als allgemeiner Lifestyle.

  • Engagement-Qualität: Hohe Klickraten, treue Fans und aktive Kommentare beweisen Ihren Einfluss.

  • Platzierungstyp: Eine 90-sekündige Erwähnung in der Mitte kostet weniger als ein vollständiges dediziertes Video.

  • Extras: Nutzungsrechte, Exklusivität und die Dauer der Partnerschaft können zusätzliche Gebühren hinzufügen.

Tipp: Berechnen Sie immer Ihre durchschnittlichen Ansichten pro Video, bevor Sie einen Pitch abgeben. Sponsoren möchten vorhersehbare Leistungen und das Vorzeigen dieser Zahlen zeigt Professionalität.

Arten von YouTube-Sponsorship-Deals

Nicht alle Sponsorings sehen gleich aus. Tatsächlich kann die Art und Weise, wie eine Marke mit Ihnen zusammenarbeitet, den Betrag verändern, den Sie verdienen und wie viel kreative Freiheit Sie behalten. Wenn Sie die wichtigsten Deal-Typen kennen, können Sie auswählen, was am besten zu Ihrem Kanal passt.

Hier sind die häufigsten:

  • Dediziertes Video: Das gesamte Video konzentriert sich auf das Produkt oder die Dienstleistung des Sponsors. Diese Deals zahlen normalerweise am meisten, erfordern aber auch mehr Arbeit.

  • Integrierte Erwähnung (Pre-Roll, Mid-Roll oder End-Roll): Ein kurzer gesponserter Shoutout in Ihrem regulären Inhalt. Diese sind schnell zu drehen und oft einfach zu sichern.

  • Affiliate- oder Hybride-Deals: Sie erhalten eine kleinere Vorauszahlung (oder keine) und verdienen eine Provision für jeden Verkauf über Ihren Link. Hervorragend für fortlaufende passives Einkommen.

  • Serien- oder Langzeitsponsorships: Eine Marke sponsert mehrere Videos oder sogar eine ganze Serie. Dies schafft Stabilität und bietet Ihnen ein planbares Einkommen.

Jedes Format hat seine Vor- und Nachteile. Ein dediziertes Video bietet eine höhere Auszahlung, aber weniger Flexibilität, während kurze Integrationen Ihren Content-Fluss natürlich halten. Langfristige Partnerschaften können ein Game-Changer sein, da sie es Ihnen ermöglichen, sich auf Inhalte zu konzentrieren, anstatt ständig neue Deals zu verfolgen.

Bei der Entscheidung, welchen Deal Sie annehmen, sollten Sie Ihre Arbeitsbelastung, die Geduld Ihres Publikums für Werbung und die Art der Sponsorenbeziehung, die Sie aufbauen möchten, berücksichtigen.

Wo finde ich Sponsoren für YouTuber?

sponsorships-for-youtubers-the-complete-guide

Die Arten von Sponsorings zu kennen, ist ein guter Anfang, aber die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Marken zu finden, die bereit sind, in Ihren Kanal zu investieren.

Die Wahrheit ist, dass Sponsoren jeden Tag aktiv nach Kreativen suchen. Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen und wie Sie sich ihnen nähern. Lassen Sie uns dies in praktische Schritte aufschlüsseln, die Sie sofort anwenden können.

Direkter Kontakt

Der direkte Kontakt gibt Ihnen die Kontrolle darüber, mit wem Sie zusammenarbeiten. Anstatt zu warten, bis eine Marke Sie findet, finden Sie sie. So geht's:

  • 1. Erstellen Sie eine Liste potenzieller Sponsoren indem Sie überprüfen, welche Marken auf YouTube werben oder andere Schöpfer in Ihrer Nische unterstützen.

  • 2. Finden Sie den richtigen Ansprechpartner – suchen Sie auf LinkedIn nach Influencer-Managern, Markenmarketing-Managern oder Partnerschaftskoordinatoren. Viele Unternehmenswebsites haben auch eine „Presse“- oder „Partnerschaften“-E-Mail angegeben.

  • 3. Erstellen Sie einen maßgeschneiderten Pitch – senden Sie keine generische E-Mail. Erwähnen Sie, warum ihr Produkt zu Ihrem Publikum passt, und untermauern Sie dies mit Zahlen (durchschnittliche Ansichten, Engagement-Rate, Demografie).

  • 4. Fügen Sie Ihr Media Kit bei – es lässt Ihren Pitch professionell erscheinen und erspart der Marke, später nach Details zu fragen.

Marktplätze und Plattformen

Wenn Sie einen schnelleren Weg bevorzugen, verbinden Sie Marktplätze mit Marken, die bereits Budgets bereitstellen.

  • YouTube BrandConnect: Direkt in YouTube Studio integriert, aber nur für Kanäle verfügbar, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen (normalerweise mit Monetarisierung, gutem Ansehen und starkem Engagement).

  • Upfluence, Aspire, CreatorIQ: Drittanbieterplattformen, auf denen Sie ein Profil erstellen und sich für Kampagnen bewerben können. Ideal für mittelgroße Creator, die nach konstanten Möglichkeiten suchen.

  • Impact, Collabor8 und Grapevine: Kleinere Plattformen, aber oft einfacher für neuere Creator, um wahrgenommen zu werden.

Agenturen und Talentmanager

Sobald Ihr Kanal wächst, könnten Sie von Agenturen angesprochen werden. Sie können große Sponsoren mitbringen und Verhandlungen für Sie führen.

Obwohl dies Zeit sparen kann, denken Sie daran, dass Agenturen normalerweise eine Provision von 10% bis 30% nehmen. Für kleine Creator ist es oft besser, direkt zu verhandeln, bis Sie einen Punkt erreichen, an dem das Management von Deals überwältigend wird.

Suchen Sie in Ihrer Nische

Eine der einfachsten Methoden, um Sponsoren zu identifizieren, besteht darin, andere YouTuber in Ihrer Nische zu studieren. Schauen Sie sich ihre Videos an und notieren Sie, welche Marken sie bewerben. Diese Unternehmen verstehen bereits den Wert des Sponsorings von Kreativen wie Ihnen und sind daher offene Ansprechpartner.

Zum Beispiel:

  • Tech-Creators arbeiten häufig mit VPNs, Produktivitäts-Apps oder Software-Tools zusammen.

  • Fitness-Creators ziehen Supplement-Unternehmen, Fitness-Apps und Mahlzeiten-Services an.

  • Gaming-Creators haben häufig Deals mit Hardware-Marken, Mobilspielen und Streaming-Plattformen.

Wenn eine Marke einen Kanal in Ihrer Nische sponsert, ist sie wahrscheinlich auch offen, anderen Sponsoring-Möglichkeiten anzubieten.

Lokale und kleinere Unternehmen

Übersehen Sie nicht lokale Sponsoren oder kleine Online-Shops. Während sie möglicherweise nicht so viel wie große Marken zahlen, lassen sie sich oft leichter sichern und bieten dennoch wertvolle Erfahrung.

Ein Beispiel: Eine lokale Kaffeebrand, ein Bekleidungsgeschäft oder ein Fitnessstudio könnte begeistert sein, in Ihren Videos aufzutreten, wenn Ihr Publikum mit ihren Kunden übereinstimmt.

Netzwerken und Veranstaltungen

Kreative, die YouTube-Events, Messen oder Nischenkonferenzen besuchen, sichern sich häufig Sponsorings, indem sie einfach direkt mit Markenvertretern sprechen. Beziehungen sind im Geschäft wichtig, und manchmal kann ein persönlicher Kontakt zu einem langfristigen Deal führen.

Ihr Sponsoren-Media Kit & Pitch erstellen

sponsorships-for-youtubers-the-complete-guide

Ein solides Media Kit und Pitch können den Unterschied zwischen ignoriert werden und einem erfolgreichen Deal machen. Betrachten Sie sie als Ihren Creator-Lebenslauf.

Was gehört ins Media Kit?

  • Kanalübersicht – Nische, Stil und Zielgruppenpassung.

  • Demografie – Alter, Geschlecht, Standort und Interessen.

  • Engagement-Statistiken – durchschnittliche Ansichten, Likes, Kommentare, Wiedergabezeit.

  • Beispiele für Partnerschaften – falls vorhanden.

  • Kontaktinformationen – klar und leicht zu finden.

Ihr Pitch gestalten

Ihr Pitch sollte:

  • 1. Sie und Ihren Kanal vorstellen.

  • 2. Zeigen, warum die Marke zu Ihrem Publikum passt.

  • 3. Ihre Zahlen und die Content-Idee teilen.

  • 4. Zum weiteren Gespräch einladen.

Profi-Tipp: Speichern Sie einige Pitch-Vorlagen und passen Sie sie für jede Marke an, um Zeit zu sparen.

Sponsorship-Verträge verhandeln

Einen Sponsor zu gewinnen ist aufregend, aber bevor Sie loslegen, brauchen Sie einen klaren Vertrag. Dieser schützt sowohl Sie als auch die Marke und setzt Erwartungen, damit es später keine Überraschungen gibt.

Wichtige Klauseln, die enthalten sein sollten:

  • Liefergegenstände: Listen Sie genau auf, was Sie erstellen werden – wie viele Videos, Erwähnungen oder Posts.

  • Zeitpläne: Setzen Sie Deadlines, wann jedes Liefergegenstand veröffentlicht wird.

  • Kreative Freigabe: Entscheiden Sie, ob der Sponsor Inhalte vor der Veröffentlichung überprüfen kann.

  • Überarbeitungen: Begrenzen Sie, wie oft ein Sponsor Änderungen anfordern kann.

  • Exklusivität: Einige Sponsoren möchten möglicherweise, dass Sie keine Konkurrenzprodukte bewerben – verhandeln Sie, wie lange das gelten soll.

  • Nutzungsrechte: Wenn eine Marke Ihr Video als Werbung verwenden möchte, berechnen Sie extra.

  • Zahlungsbedingungen: Setzen Sie klare Beträge, Zahlungsdaten und ggf. Säumnisgebühren fest.

  • Stornogebühren: Falls der Sponsor nach Erbringung der Arbeit absagt, werden Sie trotzdem bezahlt.

Warnsignale, die zu beachten sind:

  • Marken fordern unbefristete Nutzungsrechte ohne zusätzliche Bezahlung.

  • Anfragen nach „kostenloser Werbung“ statt Bezahlung.

  • Vage Verträge ohne klare Zeitpläne oder Liefergegenstände.

Klare Vereinbarungen machen Verhandlungen reibungsloser, helfen Ihnen, fair bezahlt zu werden und bauen stärkere Beziehungen zu Sponsoren auf.

Nischen-spezifische Sponsoring-Möglichkeiten

Nicht jede Marke passt zu jedem Kanal. Die besten Sponsorings kommen von Unternehmen, die sich natürlich in Ihre Nische und Zielgruppe einfügen. Wenn die Partnerschaft authentisch wirkt, sehen Sie ein besseres Engagement und langfristige Beziehungen.

Hier sind einige gängige Nischen und die Sponsoren, die häufig mit ihnen zusammenarbeiten:

  • Gaming: Hardware-Marken, Gaming-Stühle, Mobile Games und Streaming-Dienste.

  • Technologie & Software: VPNs, Produktivitätstools, App-Entwickler und B2B-Software.

  • Finanzen: Budgeting-Apps, Fintech-Startups, Handelsplattformen und Kreditdienste.

  • Lifestyle & Wellness: Fitness-Apps, Nahrungsergänzungsmittel, Hautpflege und Kochboxen.

  • Bildung: Online-Lernplattformen, Kompetenzaufbau-Seiten und Sprach-Apps.

  • Essen & Trinken: Kaffee-Marken, Küchentools, Lieferservices und Abonnements.

Worauf Sponsoren in jeder Nische achten:

  • Gaming & Technologie: Klickraten und Anmeldungen für Testphasen.

  • Finanzen: Leads, Downloads und Kundenlebensdauer.

  • Lifestyle & Wellness: Conversions und wiederkehrende Abonnements.

  • Bildung: Anmelderaten für kostenlose Proben, die zu bezahlten Mitgliedschaften führen.

  • Essen & Trinken: Erstbestellungen und Gutschein-Einlösungen.

Wenn Sie die richtigen Marken ansprechen, fühlen sich Deals reibungsloser an, da Sie Produkte bewerben, die Ihr Publikum ohnehin wünscht. Dieses Vertrauen macht Sponsoren wahrscheinlicher bereit, wiederholt für langfristige Partnerschaften zusammenzuarbeiten.

Fazit

Nun haben Sie gesehen, dass Sponsoring für YouTuber eine der zuverlässigsten Methoden ist, um Ihr Einkommen zu steigern und langfristige Markenbeziehungen aufzubauen. Vom Verständnis der Vergütungsmodelle bis hin zur Erstellung eines professionellen Media Kits – jeder Schritt hilft Ihnen, sich abzuheben und die richtigen Partner anzuziehen.

Der Schlüssel ist die Vorbereitung, den Sponsoren zu zeigen, dass Ihr Kanal konsistent, professionell und vom Publikum geschätzt wird. Sobald Sie diese Grundlage gelegt haben, kommen die Möglichkeiten schneller und führen oft zu wiederkehrenden Deals anstelle einmaliger Zahlungen.

Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen, verfeinern Sie Ihren Pitch, bauen Sie Ihr Kit aus und sprechen Sie Marken an, die zu Ihrer Nische passen. Je früher Sie beginnen, desto schneller verwandeln Sie Ihren Kanal in ein Geschäft, das von starken Partnerschaften angetrieben wird.

Neophyta Chatzis Tech Writer

Neo ist eine Content- und Wachstumsstrategin mit einem ausgeprägten Gespür für Trends. Sie erstellt zukunftsorientierte Inhalte, die Engagement und langfristige Sichtbarkeit über soziale Plattformen hinweg fördern.

Top

Ihr Produkt wurde erfolgreich in den Warenkorb hinzugefügt!

Weiter Einkaufen Jetzt bezahlen